Karate
Kontakt
Leo Halfpap
Abteilungsleiter, Jugendwart
Trainer Karate: Lehrer für Selbstbehauptung -Selbstverteidigung und Nervenpunkte
Karate seit 1972
Telefon: 0261 – 701 295
E-Mail: leo.halfpap@t-online.de
Trainingszeiten
Montag 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch 18:00 – 1930 Uhr
Kinder
Freitag 17:30 – 19:00 Uhr
Trainingshalle
Halle des Görres Gymnasiums.
Eingang über Schanzenpforte, 56068 Koblenz
Die fünf Elemente des KARATE
- Körperliche Disziplin
- Geistige Disziplin (Mentale Disziplin)
- Sportlicher Aspekt
- Selbstverteidigung
- Gesundheit
KARATE NI SENTENASHI
Dieses japanische Wort bedeutet: Karate ist ohne Angriff. Karate ist kein aggressiver, sondern ein defensiver Sport. Der gute KARATEKA greift im Leben nie zuerst an, nicht nur im Sport, sondern in allen Lebensbereichen. Er hat sich diesen Grundsatz als Teil seiner geistigen Grundeinstellung zu eigen gemacht. Hierzu bedarf es viele Jahre intensiven Trainings und steter Arbeit an sich selbst.
Zu dieser Einstellung gehört ein höfliches und zuvorkommendes Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen und Achtung vor seinen Lehrern. Das korrekte Verhalten im Dojo ist Ausdruck dieses Vorsatzes.
7x Medaillen für die Jugendkämpfer von TuS Rot-Weiss Koblenz
e.V. Abt. Karate
Als der Trainingsbetrieb nach der Corona-Pause wieder Fahrt aufgenommen hatte,
sichteten die Jugendtrainer David S. und Jan B. Von TuS Rot-Weiss Koblenz e.V. Abt.
Karate die Ausschreibungen von Jugendmeisterschaften in Rheinland Pfalz. Am Samstag
den 9. Juli lud der 1. Shotokan Karate Club Frankenthal zum Stelldichein ein.
Intensiv trainierte die Jugend in der Vorbereitungszeit und so reiste, der krankheitsbedingt
reduzierte Kader, mit fünf Athleten in die Pfalz. David S., der die Vorbereitung
gut organisierte, stellte sich selbst in zwei Disziplinen und eröffnete die Veranstaltung
mit seiner Kata-Präsentation, gefolgt von Melina R. und Sofia B.. Durch die große Teilnehmerzahl
ergaben sich Wartezeiten zwischen den Wettkämpfen. Diese nutzen unsere
Athleten, um ihre Kontrahenten zu analysieren und neue Eindrücke zu sammeln.
Nachmittags begannen dann die Kumite-Wettkämpfe, denen Melina R. und David S.
sich erneut stellten. Jetzt kamen auch Jakob M. und Leon M. in ihrer Altersklasse zum
Einsatz.
Die Kontrahenten schenkten sich nichts, doch unter den wachsamen Augen der
Kampfrichter beendeten unsere Kämpfer verletzungsfrei und erfolgreich das Turnier.
Neben weiteren wichtigen Erfahrungen im Wettkampfbereich belohnten sich die Rot-
Weissen mit einer Reihen von Medaillen. Melina R. 2. Platz Kata und 2. Platz Kumite,
Sofia B. 1. Platz Kata, David S. 3. Platz Kata und 3. Platz Kumite, Jakob M. 3. Platz Kumite
und Leon M. 2. Platz Kumite. Wir gratulieren unseren Kämpfern herzlich zu ihren
Platzierungen. Sichtlich erschöpft und glücklich über die Erfolge ging es zurück nach
Koblenz. Nach dem Turnier ist bekanntlich vor dem Turnier, mit der Sichtung neuer
Herausforderungen wurde bereits begonnen.
Für den Einstieg von Karate-Interessierten sind nur noch wenige Plätze offen, also
schnell mit Rot-Weiss Koblenz Kontakt (www.rot-weiss-koblenz.de oder 0261 / 32821)
aufnehmen und starten.